Niedersächsische Bildungscloud

Niedersächsische Bildungscloud
Niedersächsiches Studieninstitut
  • Allgemein
  • Hochschule

Seit 2018 haben das NSI und ID2 über den HSVN-Dozenten Daniel Sandvoß als Datenschutzkoordinator in dem Projekt Niedersächsische Bildungscloud die Entwicklung einer digitalen Lehr- und Lernplattform mitgestaltetet. Der Masterplan Digitalisierung bildete hierbei die wesentliche Grundlage für den niedersächsischen Entwicklungsauftrag.

Im Projektverlauf schlug Sandvoß unter anderem dem Kultusministerium eine Änderung des Niedersächsischen Schulgesetzes vor, um eine gesetzliche Grundlage zur Datenverarbeitung in Schul-Clouds zu schaffen und nicht weiter auf unpraktikable und rechtlich schwer vertretbare Einwilligungslösungen angewiesen zu sein. Der Niedersächsische Landtag beschloss daraufhin eine entsprechende Änderung des § 31 NSchG, sodass Niedersachsen frühzeitig über eine gesetzliche Grundlage zur Datenverarbeitung in Schul-Clouds verfügte und somit im Gegensatz zu den meisten anderen Bundesländern eine datenschutzkonforme und einwilligungsfreie Nutzung von Schul-Clouds möglich war. So konnte Niedersachsen bereits nach den Osterferien 2020 datenschutzkonformen Distanzunterricht anbieten.

Heute arbeiten in Niedersachsen etwa 800.000 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte mit der Niedersächsischen Bildungscloud. Über die Hälfte der niedersächsischen Schulen setzt die zentrale Landeslösung ein.

Mit Beginn der Corona-Pandemie und dem steigenden Interesse auch anderer Bundesländer an der durch das Hasso-Plattner-Institut entwickelten Schul-Cloud-Software übernahm Sandvoß die Leitung einer Arbeitsgruppe der Länder Brandenburg, Niedersachsen und Thüringen zur Erarbeitung eines Datenschutzkonzeptes in der Bildungscloud sowie der datenschutzkonformen Softwareentwicklung.

Im Rahmen einer Abschlussfeier wurde das Projekt jetzt abgeschlossen.

 

Aktuelles

Allgemein Hochschule

HSVN unterwegs: Prof. Dr. Thomas Barthel und Oliver Schauer in der DVP

Veröffentlichung zur Public Corporate Governance Kodizes bei Landeshauptstädten in Deutschland

Weiterlesen

Allgemein Fortbildung

NSI/HSVN @ STADT | LAND | BYTES

Die niedersächsischen kommunalen Spitzenverbände, die GovConnect sowie NSI/HSVN luden kürzlich ein zur STADT | LAND | BYTES – die Fachkonferenz IT-…

Weiterlesen

Allgemein Fortbildung

ID2 Symposium Datenschutz und Digitalisierung

Am 21. November 2024 lädt das ID2 Symposium in Hannover dazu ein, die neuesten Entwicklungen rund um Datenschutz und Digitalisierung im kommunalen…

Weiterlesen

Allgemein Ausbildung

Gemeinsame Dienstbesprechung

Zum wiederholten Male fand die gemeinsame Dienstbesprechung der Berufsschullehrenden und von Vertreterinnen und Vertretern...

Weiterlesen